Wirtschaft in Wermelskirchen: Aus dem 3D-Drucker in die Formel 1

Bei Stöcker Engineering kommen viele Werkstücke mittlerweile nicht nur aus Gießereien, sondern immer häufiger aus eigenen 3D-Druckern. Wie diese funktionieren und welche Möglichkeiten sie in Zeiten fehlender Facharbeiter und steigender Materialkosten bieten, erfuhren Schüler des Gymnasiums vor Ort.
Bei Stöcker Engineering kommen viele Werkstücke mittlerweile nicht nur aus Gießereien, sondern immer häufiger aus eigenen 3D-Druckern. Wie diese funktionieren und welche Möglichkeiten sie in Zeiten fehlender Facharbeiter und steigender Materialkosten bieten, erfuhren Schüler des Gymnasiums vor Ort. Weiterlesen