Hennes in Köln, Attila bei der Eintracht: Sind lebendige Tier-Maskottchen bei Fußballklubs noch zeitgemäß?

Seit 75 Jahren steht Geißbock Hennes an der Seitenlinie des 1. FC Köln, in Frankfurt wird Steinadler Attila vor dem Anpfiff den Fans präsentiert. Für die beiden Fußballklubs gehören ihre lebendigen Maskottchen zur Tradition – aber ist das aus Tierschutzaspekten auch noch in Ordnung? Eine Abwägung.
Seit 75 Jahren steht Geißbock Hennes an der Seitenlinie des 1. FC Köln, in Frankfurt wird Steinadler Attila vor dem Anpfiff den Fans präsentiert. Für die beiden Fußballklubs gehören ihre lebendigen Maskottchen zur Tradition – aber ist das aus Tierschutzaspekten auch noch in Ordnung? Eine Abwägung. Fußball | RP ONLINE