Serie „Kapellen in Korschenbroich“: Nach der „Kreuzerhöhung“ folgt traditionelles Kapellenfest

Die Kreuzkapelle war erst ein Beinhaus, das in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts auf dem Korschenbroicher Kirchengelände stand. Darin wurden bei Neuanlagen von Gräbern die Gebeine aus bestehenden aufgenommen. Später wurde sie in eine Kapelle umgewandelt.
Die Kreuzkapelle war erst ein Beinhaus, das in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts auf dem Korschenbroicher Kirchengelände stand. Darin wurden bei Neuanlagen von Gräbern die Gebeine aus bestehenden aufgenommen. Später wurde sie in eine Kapelle umgewandelt. Weiterlesen